xingtwittersharerefreshplay-buttonpicture as pdflogo--invertedlinkedinkununuinstagram icon blackShapeGroup 3 Copy 2Group 2 Copydepartment_productdepartment_datascienceuserclosebasic clockblogShapearrows slim right copy 3arrows slim right copy 3arrows slim right copy 3

ProductTank Munich #02 - 15.07.2014

Kamila

Kamila |

18. Jul 2014 |

- min Lesezeit

Der zweite Münchner ProductTank stand ganz im Zeichen von "Priorisierung". In den Räumen von DieProduktMacher versammelten sich rund 60 Produktinteressierte, um sich auf hohem Niveau zu Methodik, Vorgehen und ihren Erfahrungen auszutauschen.

Vortrag von Stephen Strubel

Head of Multiscreen Development, ProSiebenSat.1 Digital

Stephen Strubel entführte uns mit seinem Vortrag in die Konzernwelt. Klar kommt es hier im Rahmen der Priorisierung darauf an die Stakeholder zu überzeugen. Die Herausforderung ist es das Produkt richtig zu verkaufen.


Man kommt sich manchmal vor wie im Survival Training...

Stephen Strubel


Es geht stets darum Kompromisse zu schließen und eine Balance zu finden. Nur so schafft man es auf die richtigen Themen zu setzen und Produkte optimal weiterzuentwickeln.

Das Produkt auf das sich Stephen hier bezieht ist die 7TV App. Hier hat er erlebt, dass sich direkt nach Launch die Anfragen diverser Stakeholder, vom CEO über Technik, Marketing und natürlich auch den Nutzer gehäuft haben. Daher dann die Entscheidung einen Priorisierungsprozess aufzusetzen. Dabei bediente sich das Team verschiedener Methoden und Frameworks, die sie für sich adaptiert haben. Wichtig war es für die Stakeholder eine nachvollziehbare Priorisierungsform zu finden, die sie dann auch gut verargumentieren können. Insofern wurde eine Scoring Matrix aufgesetzt und hier alle Ideen / Themen auf Basis des Business Value und der Complexity bewertet. Das wurde dann gerankt und in eine Value Complexity Matrix abgetragen. In den vier Quadranten konnte sofort erkannt werden, welche Ideen schnell umgesetzt werden sollten und welche gar nicht. So war dann auch die Grundlage für die Roadmap des Teams gesetzt.


Es ist nicht lean, aber sehr gut um Stakeholder abzuholen.

Stephen Strubel


Seine wichtigsten Learnings für eine erfolgreiche Priorisierung:

  • Ziele kennen (das ist die Grundlage)
  • Offen kommunizieren, nicht nur die Roadmap, sondern auch den Prozess. Dabei ist es auch wichtig zu wissen, dass definitiv nicht alle Wünsche erfüllt werden können
  • Und natürlich auch: nicht zu sehr Prozess an sich sondern auf die Umsetzung fokussieren
Sketchnote von Michael Ludwig
Sketchnote von Michael Ludwig

Vortrag Jochen Kurz

Senior Product Owner, AutoScout24

Die ersten Berührungen die Jochen Kurz mit der Priorisierung bei AutoScout24 hatte waren Stakeholder-Alignment-Meetings von Marketingleiter bis IT Leiter wurden zu den verschiedenen Ideen Karten mit Business Value verteilt. Die Idee dahinter: durch die Stakeholder wird der Markt repräsentiert. Allerdings hatten die Stakeholder hier meist nur einen einzigen Kunden im Kopf - oftmals derjenige mit dem sie zuletzt Kontakt hatten. Das führte dazu, dass viele (unnötige) Features umgesetzt wurden, die eine sehr hohe Komplexität ins Produkt gebracht haben.

Die Lösung bei AutoScout24 war es den Product Owner mehr in die Verantwortung zu ziehen, ihm aber auch die Entscheidung zu überlassen. Fokus bei der Priorisierung liegt auf dem ROI, dem time to market, den Kundenbedürfnissen und wichtig auch dem Umgang mit Risiken.

Jochen und sein Team bedient sich deswegen des Business Model Canvas als Tool. Die Grundlage ist es den Kunden zu kenne und die Probleme zu verstehen und den Wert der Lösung abzuleiten. Nur so kann eine sinnvolle Priorisierung erfolgen und ein erfolgreiches Produkt gelauncht werden. Die Devise ist nur das zu machen was wirklich wichtig ist und „highest impact first”.

Die eigentliche Priorisierung erfolgt auch hier mittels eines Frameworks. Es werden Werte für Komplexität, Business Value und Risiko vergeben. Für die Priorisierung entscheidend ist hierbei nicht die Komplexität, sondern der Business Impact, eine Mischkalkulation zwischen Value und Risiko. Dabei wird durch AutoScout24 das Risiko höher gewichtet - mit der Idee möglichst schnell auf den Markt zu kommen.

Auch Jochen macht deutlich, dass es wichtig ist mit den Stakeholdern zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren.

Seine wichtigsten Learnings:

  • Der Product Owner gibt die Richtung an
  • Auf das Wesentliche fokussieren
  • Risiko und Wert mit einbeziehen
Sketchnote von Michael Ludwig
Sketchnote von Michael Ludwig

Lean Coffee mit Fabrice Wegner

Leiter Innovation bei gutefrage.net

Nach einer kurzen Pause ging es in die allgemeine Diskussion, die von geleitet wurde. Die Themen wurden dabei von den Teilnehmern selbst bestimmt und priorisiert:

  • UX vs POWas sind die Aufgabenbereiche für diese zwei Rollen. Wie gehen die verschiedenen Unternehmen vor. Ein Ergebnis war, dass es enorm wichtig ist, dass auch der Product Owner den Kunden und dessen Bedürfnisse kennt.
  • Business Value Wie schafft man es auch Feature zu priorisieren, die keinen monetären Wert haben
  • Die Kunst freundlich Nein zu sagenGibt es Wege die Roadmap weitestgehend konstant zu halten und spontane Feature-Wünsche abzulehnen

Es war ein toller Abend mit spannenden Menschen, interessanten Erkenntnissen und regen Diskussionen. Danke für die tolle Organisation. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten ProductTank!


Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel